Das Rechnungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen.
open3A 4.3 veröffentlicht
Die Neuerungen in Version 4.3
Neue / veränderte Erweiterungen:
Allgemeines:
- Bei abgelaufener Sitzung einfach wieder neu anmelden
- Neue Fehlerprotokollierung
- Mailserver-Port 465 wieder unterstützt
- Änderungen-Popup optimiert
- LDAP: Unterstützung für verschlüsselte Verbindung
- SEPA: aktuelle pain-Version
- Gaeb: Bilder ausfiltern und Meldung anzeigen
- Vorlageneditor: Neue Einstellung, um Artikelbilder nur einmal pro Beleg anzuzeigen
- Filialen: Originaladresse kann auf Belegen als Rechnungsadresse angezeigt werden
- Kalkulation: Es kann ausgewählt werden, was auf dem Beleg angezeigt wird (Preis, Beschreibung, Zeile)
- Mahnungen: Bei Textbaustein auch Freitext möglich
- Import: Artikel-Import mit Präfix für Artikelnummer
- Export: Belege nach Belegdatum: neue Spalte "Teilzahlungen"
Aufträge:
- Schriftfehler in der Vorlage werden besser abgefangen
- Rundung bei ZUGFERD-Rechnungen wieder deaktiviert
- Der Service-Bericht übernimmt jetzt die Standard-Zahlungsart der Rechnung aus den Kundendaten
- Die Filterung nach Beleg und Position funktioniert jetzt
- Referenzen für ZUGFeRD angeben
- Auf Service erscheint die Pause
- Preisanzeige bei Artikelauswahl
- XRechnung: MwSt-Codes können angegeben werden
Banking:
- Kategorie-Übergreifende Statistik
- Spezielle Umsatzkategorien für Löhne, Finanzamt, Ein- und Ausgangsbelege
Dispo:
- Ausnahmen für monatliche Ausführung
- Dateien bei neuen Aufgaben anhängen
- Einstellung für Sortierung der neuen Aufgaben
- Einstellung für Anzahl der Wochen, für die automatische Aufgaben angelegt werden
- Priorität, Uhrzeit und Sortierung innerhalb Tag
Kalender:
- Termine haben Protokollierung
- Auswahl der Wochennummer über Kalender
Lager / Bestand:
- Manuelle Lagerbestandsänderungen wurden jetzt korrekt als Differenz protokolliert
- Anzeige von mehr Details zu den Lagerbewegungen
Statistik:
- Forecast Ausgaben
- Offene Posten jetzt ohne uneinbringlich markierte Belege
Sync:
- Lagerbestände können importiert werden, Beispiel im Beispiele-Ordner
- Beim Callback kann ein HTTP-Header (z.B. für Autorisierung) übergeben werden
- Manuelle Datenübernahme
- Lieferanten exportieren
Verträge:
- Protokollierung für Vertragsposten optimiert
- Letzten möglichen Ausführungstag im Monat festlegen
Wartung:
- Verträge: Ausführung verschieben
- Chargenverwaltung deaktivieren und Chargen zu Artikel löschen